Lebendige Bibliothek auf dem Melt Festival 2019
Vom 19.-21.07.2019 beteiligte sich das EDIC in Form einer Lebendigen Bibliothek am Melt Festival in Gräfenhainichen.
Alle Beiträge
Vom 19.-21.07.2019 beteiligte sich das EDIC in Form einer Lebendigen Bibliothek am Melt Festival in Gräfenhainichen.
Vom 10.-13.07.2019 beteiligte sich das EDIC in Form einer Lebendigen Bibliothek am Splash! Festival in Gräfenhainichen.
Schwerpunkt der This time I'm voting-Schultour, die zwischen März und Juli in verschiedenen Schulen im südlichen Sachsen-Anhalt stattfand, war die Vermittlung von europäischen Themen an verschiedenen Schulen.
Am 02.07.2019 kamen die ostdeutschen EDICs zu einem Vernetzungstreffen im EDIC Halle zusammen.
Vom 21.-23.06.2019 beteiligte sich das EDIC in Form einer Lebendigen Bibliothek am Love Music Festival (20000 Besucher*nnen) im Elbauenpark Magdeburg.
Vom 31.05.-02.06.2019 fand in Quedlingburg der 22. Sachsen-Anhalt-Tag statt. Europe Direct Halle war dort mit einem Infozelt und zahlreichen Mitmachaktionen vertreten.
Im Mai 2019 organisierte das EDIC Halle gemeinsam mit dem Verein Kumulus e.V. an insgesamt sechs Schulen in Sachsen-Anhalt die Juniorwahlen zur Europawahl.
Am 11. Mai 2019 fand das 13. Hallesche Begegnungsfest statt, auf dem EDIC Halle mit einem Informationsstand vertreten war.
Am 16. April 2019 war das EDIC Halle Teil der Diskussionsveranstaltung "Netzpolitischer Salon zur Europawahl" des Offenen Kanals Merseburg, welche live übertragen wurde.
Am 22. Mai 2019 fand das Europaforum der Hochschule Merseburg in der Hochschulbibliothek statt.
Am 16. April 2019 kam der Beirat der beiden Europe Direct Informationszentren Sachsen-Anhalt zusammen.
Am Samstag, den 30.03.2019 von 13.00 bis 16.00 Uhr fand in der Lutherstadt WIttenberg der Bürgerdialog "Wir müssen reden" statt.