Am 20.11.2019 veranstaltete das EDIC Halle gemeinsam mit dem Merseburger Innovations- und Technologiezentrum (mitz) und der Hochschule Merseburg das Barcamp "Identität schaffen. Digital und vernetzt in Europa".

Als Teil der Erarbeitung eines regionalen Digitalisierungskonzeptes durch das Regionale Digitalisierungszentrum Merseburg, in welches die Ideen auch einfließen werden, standen vor allem die Fragen "Wie kann Digitalisierung im Raum Merseburg sinnvoll genutzt werden und gelingen?" sowie "Wie sieht der europäische Kontext aus?" auf dem Programm. Hierzu wurden verschiedene Sessions gestaltet, unter anderem zu den Themen Gesundheit, Smart City, Datenschutz, Serviceportale und gesellschaftliche Veränderungen. Außerdem fand ein Schülerworkshop statt, angeleitet von drei Schülern, die ihre innovativen Ideen vorstellten und diskutierten. Zuvor gab es einen Input vom Team Europe-Redner Ulrich Brückner zu aktuellen europäischen Entwicklungen, etwa zum Programm der neuen EU-Kommission. Außerdem informierte Olaf Kresse über den bisherigen Stand sowie das Zukunftsforum Digitalisierung, welches im August stattgefunden hatte. Das Barcamp findet anstelle der Konferenz "Digital, vernetzt und kompetent in Europa" statt. Sie fand im Rahmen der Internationalen Gründerwoche 2019 statt.